Fußballturnier

ANKÜNDIGUNG:

Das Turnier 2026 wird aus organisatorischen Gründen in Wilhelmshaven ausgetragen und nicht wie ursprünglich geplant in der Wesermarsch.

Rückblick Fußballturnier 2025

„Teamgeist als größter Gewinner“

Am Samstag, den 24. Mai 2025 fand in der BBS-Sporthalle an der Blinke in Leer das 18. Fußballturnier der niedersächsischen Tagesstätten für Menschen mit psychischer Erkrankung statt. Gastgeber war die Tagesstätte „Tandem Leer“ der obw, die 2024 den Pokal gewann.

Neun Mannschaften aus Aurich, Heidekreis, Leer, Norden, Oldenburg, Vechta, Wesermarsch, Wilhelmshaven sowie das „Dreamteam“ (Bramsche/Wittmund) gingen an den Start. In packenden Spielen setzte sich im Halbfinale Wesermarsch gegen Norden und Wilhelmshaven gegen das Dreamteam durch. Das Team aus Leer verpasste das Halbfinale nur knapp und erreichte einen starken fünften Platz.

Das Finale zwischen Wesermarsch und Wilhelmshaven blieb torlos bis ins Siebenmeterschießen. Dort sicherte sich das Team Wesermarsch mit 2:1 den Turniersieg – bei seiner allerersten Teilnahme! Besonders bewegend: Aufgrund einer Autopanne reiste Wesermarsch zunächst nur mit drei Spielerinnen und Spielern an, doch andere Teams sprangen spontan ein und halfen aus. Das entscheidende Tor erzielte sogar ein Spieler aus Leer – ein starkes Zeichen für Fairplay und Zusammenhalt.

Wir gratulieren der Tagesstätte Wesermarsch herzlich zum Sieg und freuen uns auf das nächste Turnier im Jahr 2026 in Wilhelmshaven.

Historie „Bewegung kann so viel Spaß machen…“

Das Fußballturnier der psychiatrischen Tagesstätten Niedersachsen

Seit 2004 findet jährlich das ganztägige Hallenfußballturnier der Tagesstätten für Menschen mit psychischer Erkrankung statt. Ins Leben gerufen wurde diese Traditionsveranstaltung durch die ZMBR-Tagesstätte Oldenburg (heute zentegra). An dem Turnier nehmen zwischen 10 und 18 Mannschaften aus ganz Niedersachsen teil, so dass zwischen 120 und 300 Menschen, von denen der überwiegende Teil psychisch erkrankt ist, an diesem besonderen Tag den Sport, den Spaß an der Bewegung und die damit verbundene Kommunikation in den Mittelpunkt stellen. Der Turniersieger richtet das Turnier im Folgejahr aus.

Hier kann in den Berichten der vergangenen Turniere gestöbert werden: